Katja Kettu, Wildauge

Interesse an internationalen Kulturthemen und -texten von Karin Henjes? Profil & Kontakt hier.

rustic-home-interior-lapland

Interior Design eines lappländischen Hauses. Das Photo ist von hier. Hier die Homepage der Fotografin.

„Das Meer schaukelt in seinem Ebbeschlick wie eine leuchtend türkisfarbene Masse, und die Sonne brennt mir auf den Rücken, aber an den Schattenstellen kriecht mir die Kühle in den Leib. Wildauge wandert durch die Landschaft wie ein Tier. Ihr Gang hat wieder das gewisse Etwas aus der Nibelungensage. Diese Frau spinnt den Schicksalsfaden des Menschen. Früher dachte ich, sie sei Urdr, die Vergangenheit. Jetzt vermute ich allmählich, dass sie Verlandi ist, die Gegenwart.“

Wildauge, Köln 2015, S. 262

9783548286167_coverIm Roman „Wildauge“ von der Finnin Katja Kettu (geb. 1978) geht es um die Besatzung durch die Deutschen 1944 in Lappland. Hauptfiguren sind die einheimische Hebamme Wildauge und der deutsche Offizier Angelhurst, die einander verfallen. Hauptschauplatz ist ein Kriegsgefangenenlager.

Die Geschichte und vor allem die Sprache hat eine Wucht, die einen fast umhaut. Sie ist deftig, grob, roh, körperlich, altertümlich, elementar, mythologisch. Sie ist auch voller Pathos. In ihr wird der Krieg auf die zwischenmenschliche Ebene gehoben, auf die er gehört. Lang nicht mehr so etwas gelesen. Relevant.

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s